Du willst mit einem 3-jährigen dualen Studium den Grundstein für deine Karriere legen und vollwertiges Teammitglied in einem der Bereiche Audit & Assurance, Tax & Legal, Consulting oder Deloitte Technology werden? Starte zum 1.10.2026 dein duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) bei Deloitte und einer unserer Kooperationshochschulen DHBW Stuttgart, DHBW Villingen-Schwenningen, HSBA Hamburg oder HWR Berlin.
Standorte: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg und Stuttgart.
In deinem dualen Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) eignest du dir in Theoriephasen an der Hochschule wertvolles Wissen an, das du in Praxisphasen bei Deloitte direkt in verantwortungsvollen Projekten einsetzen kannst.
Julia Offermann freut sich auf deine vollständige Bewerbung inkl. Lebenslauf und Zeugnisse über unser Online-Formular! Ein Anschreiben und ein Bewerbungsfoto sind bei uns nicht erforderlich.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen, die so vielfältig sind wie wir – unabhängig von Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft. Noch Fragen? Wir stehen dir gerne telefonisch zur Seite: +49 211 8772 4400. Alle Infos zu unserem Bewerbungsprozess findest du in unseren Bewerbungs-FAQs.
Bewerbungsfrist: Solange der Job angezeigt wird, kannst du dich schnell und bequem online bewerben. Jobs werden häufig an verschiedenen Standorten mehrfach besetzt und du kannst flexibel jeden Monat beginnen - sofern nicht im Stellentext genannt, gibt es keinen Bewerbungsschluss.
Du bist dir nicht sicher, ob die Stelle zu dir passt?
Finde es heraus: Lade deinen Lebenslauf hoch und lass dir passende Stellen vorschlagen.
Welche Aufgaben warten im dualen Studium der Wirtschaftsinformatik auf dich? Unser dual Studierender Simon berichtet von seinen Projekten und gewährt dir gemeinsam mit Linn, Annika, Hannah und Sophie exklusive Einblicke in die Deloitte-Welt.
Tiefgehendes Fachwissen sammeln und parallel dazu praktisch durchstarten: Darauf kannst du dich in deinem dualen Studium der Wirtschaftsinformatik freuen.
An deiner Hochschule tauchst du intensiv in wirtschaftswissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Themen ein und erhältst fundiertes Informatikwissen rund um Software und Datenbanksysteme. Während deinen Praxisphasen bei uns festigst du deine frisch erworbenen Fachkenntnisse und bringst dein Wissen direkt in spannenden Projekte ein. So trägst du bereits während deines Studiums vom ersten Tag an aktiv dazu bei, die betrieblichen Prozesse unserer Kunden zu optimieren und Probleme zielgerichtet zu lösen.
Erfahre mehr über die Studieninhalte und Module der jeweiligen Hochschule – direkt unter deinem Studiengang.
Bist du bereit, in deinem dualen Studium Wirtschaftsinformatik voll durchzustarten? Bei Deloitte findest du die perfekte Grundlage, um deine Karrierepläne in die Tat umzusetzen und dabei umfassendes Know-How zu entwickeln:
Fachliche Kompetenzen
Praktische Skills
Und danach? Nach deinem Abschluss als Bachelor of Science stehen dir die Türen zu all unseren Fachbereichen offen, z. B. als IT Consultant oder im Bereich Data Science & AI.
Simon berichtet von seinen Erfahrungen im dualen Studium und wie er vom Dreimonatsrhythmus aus Theorie und Praxis profitiert. Angefangen bei Grundlagen aus den Bereichen IT und BWL, bis hin zur praktischen Arbeit im Bereich Audit & Assurance an Aufgaben wie der Analyse von Passwortrichtlinien und Systemzugriffen ehemaliger Mitarbeiter:innen.
Jobcast mit Simon aus dem Dualen Studium Wirtschaftsinformatik
Simon: Ich hatte 2022 mein Abi gemacht und dann auch danach direkt das duale Studium begonnen. Und erstmal hatte ich die drei Monate Theoriephase, da hat man natürlich so die Grundbegriffe gelernt – die ganzen Grundlagen, bisschen IT, bisschen BWL und sowas alles. Dann geht man zur Arbeit, fängt an und denkt sich: „Was mache ich jetzt eigentlich?“ Und dann kommt man so langsam rein. Das ist wie so ein Puzzleteil, das man hat, und man kriegt immer ein Puzzleteil zugeteilt. Dann denkt man sich: „Ja, cool, jetzt habe ich die Aufgabe gelöst.“ Und dann kriegt man immer mehr Puzzleteile, und wenn man dann am Ende so ein ganzes Bild hat, dann versteht man auf einmal Zusammenhänge ganz anders.
Host: Du hörst Simon, der bei Deloitte sein duales Studium in der Wirtschaftsinformatik absolviert und dir von seinen Erfahrungen erzählt.
Simon: Es sind insgesamt drei Jahre, und die sind unterteilt in dreimonatige Phasen – einmal drei Monate Studium, drei Monate Arbeit. Und da bleibt man dann auch so, dass man dann auch nach drei Jahren wirklich in dem, was man macht, dann auch gut ist.
Als IT-Prüfer:innen müssen wir uns bestimmte Mitarbeitende angucken – ob die Passwort-Richtlinien stimmen, ob die Mitarbeitenden, die zum Beispiel das Unternehmen verlassen haben, noch Zugriff auf Systeme haben. Das war so am Anfang einfach meine Aufgabe, wo ich mir dann die spezifischen Fälle angucken musste. Es gibt auch immer unterschiedliche Aufgaben, unterschiedliche Leute, und einfach zu sehen, wie man immer mehr Ahnung von dem hat, was man macht.
Deswegen finde ich das Konzept des dualen Studiums auch so cool. Man hat nicht nur drei Jahre Studium und dann arbeitet man irgendwo, sondern man hat wirklich immer den Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Man hat überall und immer unfassbar viele Möglichkeiten bei Deloitte. Ein Großteil der Leute wird dann auch übernommen, und da kann man natürlich dann mit seinem Vorgesetzten absprechen, ob man vielleicht noch in die Richtung gehen möchte, dass man einen Master nach dem Studium macht.
Bei Deloitte haben wir eine sehr, sehr angenehme Unternehmenskultur. Das ist teilweise so, dass Studierende aus meinem Kurs, die auch bei Deloitte sind, aus anderen Standorten kommen. Es ist einfach super angenehm, hier sein duales Studium zu machen, weil man immer jemanden hat, der einem die Frage beantwortet, die man gerade hat. Niemand wird irgendwie doof angeguckt, wenn man mal unsicher ist, und das hilft natürlich dann auch beim dualen Studium.
Deloitte bietet führende Prüfungs- und Beratungsleistungen in den Bereichen Audit & Assurance, Tax & Legal, Consulting und Advisory für nahezu 90% der Fortune Global 500®-Unternehmen und Tausende von privaten Unternehmen an. Wir liefern innovative Denkansätze, lösen komplexe Herausforderungen und ermöglichen nachhaltiges Wachstum. Gleichzeitig eröffnen wir hervorragende Karrierechancen für unsere rund 460.000 Mitarbeitenden weltweit. Ganz gleich, ob BWL oder MINT – Diversity fördert Innovation durch unterschiedliche Sichtweisen und Charaktere. Die Zeiten, bei Deloitte einzusteigen, waren nie spannender.
Mach mit uns den Unterschied!
Für den Studiengang Wirtschaftsinformatik solltest du eine Fachhochschulreife oder ein Abitur mit sehr guten Leistungen mitbringen, idealerweise mit den Schwerpunkten Mathematik und Informatik oder mit ersten Vorerfahrungen im Bereich Informatik. Begeisterung für das Arbeiten mit digitalen Technologien, ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und ein Interesse an wirtschaftlichen sowie informatikbezogenen Zusammenhängen sind ideale Voraussetzungen für ein Studium der Wirtschaftsinformatik. Sie helfen dabei, das Studium erfolgreich zu meistern und Freude an den praxisnahen Aufgaben zu finden. Hilfreich sind außerdem Eigeninitiative, Teamgeist und Motivation. Wenn du dich darin wieder erkennst, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Im dualen Studium verknüpfst du Theorie und Praxis ideal: Du erhältst fundiertes Wissen in Informatik und Wirtschaft an der Hochschule und kannst deine IT-Kenntnisse direkt bei Deloitte anwenden, um betriebliche Prozesse in Unternehmen zu optimieren. So sammelst du nicht nur wertvolle Berufserfahrung, sondern baust auch dein berufliches Netzwerk auf. Während des dualen Studiums verdienst du bereits Geld und hast beste Chancen auf einen festen Job.
Der Studiengang kombiniert Phasen an der Hochschule mit spannenden Praxiseinsätzen. Du lernst programmieren und erhältst umfassendes Wissen in Informatik und BWL, während du im Unternehmen an Projekten arbeitest. So wirst du optimal auf die beruflichen Herausforderungen in der digitalen Welt vorbereitet und profitierst von persönlicher Betreuung durch erfahrene Kolleg:innen.
Du erhältst den international anerkannten Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftsinformatik. Dieser Abschluss verbindet Informatik mit wirtschaftlichen Kenntnissen und öffnet dir viele Türen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft, wie im Consulting.
Im dualen Studium Wirtschaftsinformatik lernst du praxisnahes Know-how aus IT und BWL. In der Informatik beschäftigst du dich mit Programmiersprachen wie Java, C# und Python, mit Künstlicher Intelligenz, Data Science, Prozessmanagement und Projektmanagement. In den BWL-Modulen geht es um wirtschaftliche Grundlagen und Methoden, die du brauchst, um betriebliche Informationssysteme erfolgreich mitzugestalten. Ergänzt wird das Studium durch vielfältige Inhalte aus VWL, Recht, Fremdsprachen und Seminare zur Entwicklung deiner Soft Skills.
Du kannst dich direkt über den „Jetzt bewerben“ Button für dein duales Studium bewerben. Lade einfach deinen Lebenslauf hoch, fülle das Online-Formular aus und wähle deinen priorisierten Fachbereich.
Du kannst dein duales Studium an einer unserer Kooperationshochschulen starten: DHBW, HSBA oder HWR. Je nachdem, an welcher Hochschule du dein Studium absolvierst, kommen unterschiedliche Standorte infrage.
Nach dem dualen Studium Wirtschaftsinformatik erlangst du den Abschluss Bachelor of Science und bist danach bestens auf Aufgaben an der Schnittstelle von IT und Business vorbereitet. Mögliche Einsatzbereiche sind Datenanalyse, IT-Beratung, Softwareentwicklung oder Projektmanagement.