Unternehmen bei digitalen Veränderungen zu unterstützen ist immer spannend und abwechslungsreich. Wir bieten innovative Technologielösungen und setzen transformative Projekte um, die Effizienz, Kundenerfahrung und Wettbewerbsfähigkeit steigern. In welchem Bereich im Consulting – Technology & Transformation willst du durchstarten?
Im Bereich Enterprise Technology & Performance unterstützt du Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation. Du hilfst dabei, betriebliche Exzellenz zu fördern und innovative Technologien in den Bereichen Finanzen, Supply Chain und IT-Operations zu implementieren. In enger Zusammenarbeit mit führenden Lösungsanbietern arbeitest du an Strategie, Prozessdesign und Technologieentwicklung, um Effizienz und langfristiges Wachstum zu gewährleisten. Wenn du Lust hast, Unternehmen mit modernen Technologien zu transformieren und nachhaltige Veränderungen zu schaffen, erwartet dich bei uns eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit. Wir bieten Jobs in den folgenden Bereichen:
Im Bereich Engineering, AI & Data erwarten dich spannende Aufgaben rund um die Transformation von Geschäftsprozessen und -systemen. Du arbeitest an der Schnittstelle von Technologie und Business, entwickelst innovative Lösungen und setzt KI- und datengetriebene Ansätze um. Ob in der Systemmodernisierung, Produktentwicklung oder Plattformstrategie – du gestaltest den technologischen Wandel aktiv mit. Dabei nutzt du neueste Technologien, fundiertes Branchenwissen und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wir bieten Jobs in den folgenden Bereichen:
Prioritäten und Möglichkeiten in den Bereichen HR, Talent und Organisation verändern sich kontinuierlich. Im Human Capital Bereich berätst und unterstützt du unsere Kunden bei den vielfältigen Herausforderungen einer dynamischen Arbeitswelt. Bring dein Know-how und deine Ideen in spannende Projekte ein, um gemeinsam die Zukunft der Arbeit zu gestalten. Du entwickelst moderne HR-Technologiestrategien und gestaltest agile Organisationsstrukturen, die Menschen und Technologien optimal verknüpfen, um HR- und Organisationsmodelle für die digitale Ära wettbewerbsfähig und innovativ zu halten. Wir bieten Jobs in den folgenden Bereichen:
Customer Journeys attraktiv gestalten, neue Trends identifizieren und die relevanten Erfolgstreiber im Marketing nutzen: Im Bereich Customer unterstützt du die Führungsebene unserer (inter-)nationalen Kunden. Dabei setzt du auf innovative Methoden wie Neurobranding oder Metaverse, um Marken authentisch und zukunftsorientiert in Szene zu setzen. Du willst mit deinem Team innovative Strategien und zielgruppenorientierte Marketingtools konzipieren? Mit deinem Fachwissen und deiner Offenheit für neue Lösungen trägst du dazu bei, dass wir unsere Kunden erfolgreich beraten. Wir bieten Jobs in den folgenden Bereichen:
Im Bereich Cyber kannst du Teil eines Teams werden, das Unternehmen mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt, um sich gegen Bedrohungen abzusichern und gleichzeitig Innovationen voranzutreiben. Wir suchen Menschen, die mit uns an der Spitze der digitalen Transformation arbeiten möchten, komplexe Herausforderungen meistern und Unternehmen zu mehr Widerstandsfähigkeit und Erfolg verhelfen. Damit gestaltest du die Zukunft der Cybersicherheit aktiv mit! Wir bieten Jobs in den folgenden Bereichen:
Du hast ein Studium abgeschlossen, bringst Berufserfahrung mit und willst deine Karriere bei uns im Consulting gestalten? Mit diesen Eigenschaften begeisterst du uns:
Welchen Impact haben Veränderungen? Wie gestalten wir unsere Beratung? Erfahre im Video, welche Impulse uns im Consulting - Technology & Transformation leiten.
Du suchst eine neue Herausforderung im SAP-Umfeld? Bring deine Expertise in spannenden Transformationsprojekten bei internationalen Kunden ein und gestalte innovative Lösungen mit. Wir bieten dir die Möglichkeit, deine SAP-Kenntnisse in anspruchsvollen Projekten zu vertiefen und dich durch gezielte Weiterbildungen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
SAP Jobs
Du interessierst dich für die Cloud und suchst nach einer Umgebung, in der du deine Expertise voll entfalten kannst? Dann gestalte die Zukunft der Cloud mit uns! Ob Entwicklung moderner Cloud-Lösungen, Migration bestehender Systeme oder Aufbau sicherer Infrastrukturen - wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten in anspruchsvollen Projekten. Profitiere von einem dynamischen Umfeld, Raum für deine Ideen und einer starken Community.
Cloud Jobs
Cybersecurity ist deine Passion? In einer zunehmend vernetzten Welt gewinnt der Schutz vor Cyber-Bedrohungen immer mehr an Bedeutung. Bring deine Erfahrung ein und unterstütze unsere Kunden bei der Bewältigung komplexer Sicherheitsherausforderungen. Von der Gestaltung sicherer Geschäftsprozesse über den Einsatz innovativer Technologien bis hin zur Durchführung von Trainings - wir bieten dir ein breites Spektrum an spannenden Aufgaben im Bereich Cyber.
Cyber Security Jobs
Generative KI verändert die Arbeitswelt grundlegend – durch Automatisierung, neue Kompetenzen und Effizienzsteigerung. Wir unterstützen Unternehmen mit einem ganzheitlichen end-to-end Ansatz, um KI-Lösungen zu entwickeln, die branchenspezifisch, rechtlich und ethisch fundiert sind. Durch starke Partnerschaften und das breite Know-how des globalen Netzwerks bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Anforderungen. Ziel ist es, das volle Potenzial von KI verantwortungsvoll zu nutzen - für echte Mehrwerte, nachhaltige Transformation und die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Du willst die Zukunft von KI mit uns mitgestalten? Jetzt im Bereich AI & Data einsteigen!
Mit anderen Playern strategisch und operativ neue Lösungen finden: Das verändert nicht nur den Wettbewerb, sondern bringt hohen Mehrwert. Daher setzen wir auf die Zusammenarbeit mit externen Akteuren und führenden Technologieanbietern - und sorgen so für innovative und agile Wachstumspotenziale.
Wir freuen uns, dass diese Kooperationen nicht nur erfolgreich sind, sondern mehrfach in Analyst Rankings und internationalen Awards ausgezeichnet sind.
Jetzt mehr zu unseren strategischen Allianzen erfahren.
"Banken müssen effizienter, flexibler und digitaler werden. Dazu werden historisch gewachsene Organisationsstrukturen aufgelöst und flexible, agile Strukturen mit hoher Eigenverantwortung und weniger Hierarchieebenen in den Finanzbereichen etabliert."
Wie bleibt man in stressigen Situationen gelassen - und bringt gleichzeitig unterschiedliche Kulturen erfolgreich zusammen? Henrike gibt spannende Einblicke in den Aufbau eines Shared-Service-Centers in Portugal. Vor Ort erlebte sie, wie wichtig Teamwork und interkulturelles Verständnis sind, um gemeinsam Ziele zu erreichen. Außerdem erzählt sie, wie Deloitte sie mit klaren Entwicklungsperspektiven und individueller Begleitung bei ihren Karrierezielen unterstützt.
Jobcast mit Henrike aus dem Bereich Finance Transformation
Henrike: Was mich überrascht hat, ist, dass ich oft vorher gehört habe, kleinere oder mittelständische Unternehmen hätten eine familiärere Unternehmenskultur. Da habe ich dann nicht ganz so viel erwartet, als ich bei Deloitte eingestiegen bin. Ich wurde dann aber sehr, sehr positiv überrascht. Ich glaube, mein Hauptpunkt, was ich daran mag an dem Familiären, ist, dass man sich gegenseitig unterstützt, ohne nachzufragen, warum.
Host: Du hörst Henrike, die bei Deloitte in der Finance Transformation tätig ist und dir aus ihrem Arbeitsalltag erzählt.
Henrike: Zum Beispiel im letzten Jahr: Wir haben dort einen Shared-Service-Center-Standort neu aufgebaut – in Portugal. Und hierbei konnten wir eben auch mehrere Wochen in Portugal verbringen und haben uns um die Implementierung und den Aufbau dieses Standortes gekümmert. Das ist auch ein Punkt, der mir sehr gut gefällt: dass man sich darum kümmern muss, alle Kulturen zu respektieren und am Ende doch irgendwie an einen Strang zieht, um ein gemeinsames Endergebnis zu schaffen.
Also einfach, weil unser Alltag teilweise von Deadlines getrieben ist – von Kundenanforderungen, aber natürlich auch von internen Erwartungen –, lernt man, glaube ich, ziemlich schnell und ziemlich gut, mit Stress- und Drucksituationen umzugehen, einen kühlen Kopf zu bewahren und die Dinge strukturiert und rational anzugehen.
Mir persönlich war es auch wichtig, eine gute Karriere zu machen. Man hat dort eine:n persönlichen Ansprechpartner:in, mit dem:der man festhält, wann man den nächsten Schritt in der Karriere gehen möchte – also die Beförderung. Und ich habe das Gefühl, dass das auf allen Ebenen auch gewertschätzt wurde. Ich hatte einfach zu jedem Zeitpunkt das Gefühl, dass ich auf meinem Weg von Deloitte gut unterstützt wurde.
Traumjob Beraterin? Jasmin gibt dir spannende Einblicke über ihren Arbeitsalltag als Senior Consultant im SAP Consulting bei Deloitte. In ihrem Jobcast verrät sie dir mit welchen Tools sie arbeitet und an welchen Projekten sie mitwirkt.
Jobcast mit Jasmin aus dem Bereich SAP
Jasmin: Mein Background: Ich habe BWL studiert, ganz klassisch, kein technischer Background. Dementsprechend lerne ich jetzt noch sehr, sehr viel. Ich bin seit Dezember Business Analyst und engagiere mich darüber hinaus auch in unternehmensinternen Projekten. Ich bin zum Beispiel Teil des SAP Social Media Teams, engagiere mich für Diversity und Inclusion in einer Initiative namens "United" und bin mittlerweile Co-Host des Deloitte "Breaking Bias"-Podcasts.
Host: Du hörst Jasmin von Deloitte, die dort im Bereich SAP Analytics tätig ist und dir aus ihrem Arbeitsalltag erzählt.
Jasmin: Zum einen bin ich aktuell bei einem Kunden aus der Automobilbranche. Es handelt sich um ein Transformationsprojekt, bei dem wir das zentrale Controllingsystem implementieren. Meine Aufgabe ist es dabei, selbstständig Reports für das Board Management aufzubauen. Dann haben wir regelmäßig unsere wöchentlichen Calls mit dem Kunden, in denen wir den aktuellen Stand durchgehen und weitere Schritte besprechen. Und so geht es dann Schritt für Schritt weiter.
Ich habe das erste Mal mit dem Tool SAP Analytics Cloud eine Showcase für Group Reporting aufgebaut, um das dann potenziellen Kunden zu zeigen. Das Tool SAP Analytics Cloud ist derzeit die neueste SAP-Technologie mit Cloud-Analyse-Funktion.
Das Coole bei uns ist, dass alle Einsteiger:innen an der SAP Academy teilnehmen, wo man sich zertifizieren lassen kann. Dabei kann man verschiedene Methoden und Tools kennenlernen, die eine höhere Qualität sichern, und sich auch agile Arbeitsmethoden aneignen
Wie können Versicherungsunternehmen bei Künstlicher Intelligenz oder Nachhaltigkeit unterstützt werden? Benjamin aus dem Bereich Insurance Operations erzählt, wie er und sein Team Versicherer bei Prozessoptimierungen und der Einführung neuer Systeme unterstützen. Besonders begeistert ist er davon, dass bei Deloitte jede:r positionsunabhängig Ideen und Stärken einbringen kann und geschätzt wird.
Jobcast mit Benjamin aus dem Bereich Insurance Operations
Benjamin: Also, jetzt bist du quasi auf Augenhöhe mit Abteilungsleiter:innen, mit Leuten, die schon 20, 25 Jahre im Job sind, und da musste ich mich auch erstmal einfinden. Ich glaube, das war tatsächlich eines der wichtigsten Learnings, und jetzt würde ich auch sagen, dass ich da ganz gut drin bin.
Host: Du hörst Benjamin, der bei Deloitte im Bereich Insurance Operations arbeitet und dir aus seinem Arbeitsalltag erzählt.
Benjamin: Wir arbeiten in der Abteilung Insurance Operations vor allem mit Versicherern unterschiedlichster Art zusammen und helfen ihnen in verschiedenen Projekten. Wir unterstützen sie dabei, schneller zu werden, Prozesse zu verschlanken oder diese produktiver und effizienter zu gestalten. Wir helfen ihnen, alte Systeme abzuschalten und neue aufzubauen. Außerdem unterstützen wir sie bei neuen Themen wie Nachhaltigkeit – ein großes Thema heutzutage – oder auch bei Themen wie künstlicher Intelligenz (AI). Unser Ziel ist es, Versicherern bei allem rund um ihre Wertschöpfungskette von A bis Z zu helfen.
Für eine ganze Zeit lang war ich auf einem größeren Projekt bei einem Versicherer tätig. Dort ging es darum, ein ganz altes System abzulösen. Ich war so ein bisschen die Schnittstelle zwischen den späteren Anwender:innen und den IT-Expert:innen, den Entwickler:innen, die das neue System bauen. Jetzt mussten wir alle an einen Tisch bringen und gleichzeitig auch die Führungskräfte, die ein Interesse daran haben, beim Projekt abzuholen – wo stehen wir gerade?
Es ist egal, ob du Praktikant:in, Werkstudent:in, Business Analyst oder Partner:in bist – wenn du eine gute Idee hast und sie gut argumentieren kannst, sagen die Führungskräfte auch von sich aus: „Ja, komm, mach das. Ich finde, du hast einen guten Gedankengang, Benjamin.“ Das fand ich wirklich sehr gut, dass man komplett ernst genommen wird, unabhängig von der eigenen Position.
Cyber Security trifft auf Leadership: Oliver erklärt im Jobcast, wie Technologie, Verantwortung und Teamwork zusammenkommen. Ob internationale Regulierungen in der Automobilindustrie oder schnelle Unterstützung bei Cyberangriffen - Oliver und sein Team sind immer dann gefragt, wenn maßgeschneiderte Lösungen benötigt werden. Hör jetzt rein und erfahre, was Oliver als ehemaligen Kokurrenten zu Deloitte gebracht hat und was ihn an seinem Arbeitsumfeld begeistert.
Jobcast mit Oliver aus dem Bereich Cyber and Strategic Risk
Oliver: Gerade bei so einer Deloitte, bei so einem großen Unternehmen, ist natürlich auch die Breite der Expertise schon echt super beeindruckend. Also hier gibt es einfach immer jemanden, der mehr weiß als du.
Host: Du hörst Olli, der Senior Manager mit dem Focus Cyber Security bei Deloitte tätig ist und dir aus seinem Arbeitsalltag erzählt.
Oliver: Wir bei Cyber ganz grundsätzlich haben ein sehr breites Spektrum, was wir abdecken an Security Capabilities. Also sei es Cyber Strategy, sei es im Kontext von Incident Response betroffenen Unternehmen zu helfen. Es gibt viele Regulatorik, auch im Cyberbereich, unter anderem auch in der Automobilindustrie. Da gibt es eine Regulierung, die nennt sich UN CE-Regulierung 155. Die fordert von Automotive OEMs, dass sie ein sogenanntes Cyber Security Management System implementieren und auch zertifizieren lassen, sodass dann auch der Fahrzeughersteller das Produkt zulassen darf, auf dem zum Beispiel europäischen Markt.
Wir dürfen auch schon recht früh Verantwortung übernehmen in der Personalentwicklung von anderen Kolleg:innen. Was ich aber ganz, ganz, ganz besonders finde, ist natürlich die Deloitte University, die inzwischen in Paris ist, seit einer Zeit. Und da durfte ich auch schon drei Trainings mitmachen. Da ging es sehr stark um das Thema, ich sag mal, Leadership Skills. Das war super beeindruckend, weil auch das Trainingsgelände an sich einfach ein absolutes Unikat ist.
Der Grund, warum ich mich tatsächlich für Deloitte am Ende des Tages entschieden habe, war, dass ich damals bei meiner alten Firma noch mit ganz vielen anderen Beratungen zusammengearbeitet habe in einem sehr großen Programm. Und ich fand die Kolleg:innen von Deloitte immer super sympathisch. Und dann dachte ich mir tatsächlich: Wenn die schon so nett sind zu mir, wenn ich deren Konkurrent bin, wie werden die denn dann sein, wenn ich deren Kollege bin? Ich blicke so zurück und kann echt sagen, ich bin super happy mit dem Team und damit, mit Leuten zusammenzuarbeiten, die einem einfach immer ein gutes Gefühl geben. Das ist schon echt cool.
Wie verändert KI die Arbeitswelt? Im Jobcast gibt Paul Einblicke in seine Projekte im Bereich Artificial Intelligence & Data und zeigt, wie datengetriebene Entscheidungen echte Innovationen vorantreiben. Er betont: Aktuell gibt es im Bereich KI sehr viel zu bewegen. Mit Neugier, Weiterbildung und dem richtigen Team lässt sich in Projekten in unterschiedlichsten Branchen die Zukunft der Künstlichen Intelligenz aktiv mitgestalten.
Jobcast mit Paul aus dem Bereich AI & Data
Paul: Wir sind jetzt gerade tatsächlich an diesem Punkt, wo dieses große Thema KI und generative KI nach ChatGPT aus dem Hype kommt und rüber in die tatsächliche Umsetzung geht.
Host: Du hörst Paul, der bei Deloitte im Bereich Artificial Intelligence und Data tätig ist und dir aus seinem Arbeitsalltag erzählt.
Paul: Wir haben ChatGPT eingeführt, bei der Behörde - zum Beispiel einen Feedback-Generator, wo dann psychologische Regeln im Hintergrund von der HR-Abteilung abgelegt wurden und dann verschiedenste Nutzer:innen aus der ganzen Behörde quasi das nutzen konnten, um besseres Feedback zu formulieren. Und man ist tatsächlich überrascht: Teilweise wird man dann Freitagmorgen von selbst schon recht erfahrenen Mitarbeitenden der Behörde angerufen, die einen fragen, wie sie denn jetzt mit KI die nächste Aufgabe erledigen können.Und insgesamt wurde das sehr, sehr gut angenommen. Das ist ein sehr belohnendes Projekt.
Wir hatten zum Beispiel neulich den Austausch dann mit Kolleg:innen aus Singapur, die dort entsprechend für eine Bank einen generativen KI-Assistenten einführen wollten und dann von unseren Erfahrungen profitieren wollten.Und innerhalb von unserer Abteilung haben wir sehr viele Kolleg:innen, die schon lange dabei sind. Das macht tatsächlich Deloitte auch teilweise aus, und deswegen hat man sehr viele Kolleg:innen, die wirklich gut verstehen, wie die Arbeit funktioniert - innerhalb der Abteilung, aber auch mit den Kunden zusammen.
Also wir haben sehr, sehr viele Kolleg:innen mit sehr interessanten Hintergründen. Natürlich auf der einen Seite die klassischen KI- und Machine-Learning-Engineers, sehr viel, aber auch mit einem Data-Engineering-Hintergrund oder sogar - wie ich jetzt zum Beispiel - mit dem Software-Engineering-Hintergrund.Wir haben teilweise aber auch Kolleg:innen, die haben irgendwann mal Geschichte studiert, dann entsprechend obendrauf noch mal Weiterbildungen gemacht also eigentlich egal, mit welchem Hintergrund man angefangen hat - und das ist auch eine Geschichte, die ich extrem zu schätzen gelernt habe bei Deloitte: dass man wirklich die Möglichkeiten hat, sehr viel für sich zu erkunden und dann sich aber auch zu vertiefen und wirklich Expert:in in einem Gebiet zu werden.
Wir verraten dir, wie du dich am besten vorbereitest und was du bei deiner Bewerbung beachten solltest.
Hier findest du unsere Bewerbungs-FAQs, in denen häufig gestellte Fragen direkt beantwortet werden.
Du hast die Chance, in unterschiedlichen Teams wie Enterprise Technology & Performance, Engineering, AI & Data, Human Capital, Customer oder Cyber zu arbeiten. Jedes Team hat spezifische Aufgaben in der Unternehmensberatung und unterstützt diese strategisch. Deloitte sucht Consultants mit einem Studienabschluss, idealerweise in Informatik, Wirtschaft oder verwandten Bereichen, mit erster Berufserfahrung, Teamorientierung, IT-Affinität und analytischen Fähigkeiten. Nach deiner Online-Bewerbung und der Sichtung deiner Unterlagen laden wir dich zu Interviews ein, in denen wir dich und deine Qualifikationen besser kennenlernen. Der Bewerbungsprozess umfasst zudem fallbasierte Aufgaben, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Eignung für Consulting Jobs bei Deloitte prüfen.
Arbeiten im Consulting bedeutet, dass du dich in vielseitige Projekte einbringst, Verantwortung übernimmst und direkt an wichtigen unternehmerischen Herausforderungen, teils gemeinsam mit der Geschäftsführung deiner Kunden, arbeitest. An nationalen und internationalen Standorten bist du Teil eines dynamischen und innovativen Umfeldes in bedeutenden Projekten. Du betreust große, namenhafte Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer strategischen Ziele. Du begleitest sie durch technologische Transformationen, indem du sie bei der Bewältigung komplexer geschäftlicher Herausforderungen unterstützt: zum Beispiel Cloud Upgrades, SAP-Implementierungen und AI-basierte Automationen.
Bei Deloitte erwartet dich ein klar strukturierter Karrierepfad im Consulting, der sich an deinem Engagement und deiner Leistung orientiert. Deine ersten Berührungspunkte kannst du als Praktikant:in oder Werkstudent:in in spannenden Projekten haben - oder du steigst nach dem Studium direkt als Junior Consultant, Business Analyst oder Professional ein.
Dir macht dein Job viel Spaß? Dann steht dem nächsten Schritt auf deinem Karrierepfad, dem Senior Consultant, nichts mehr im Wege. Hast du genug Erfahrung gesammelt, kannst du als Manager erste Projekte selbst leiten. Diese werden zunehmend komplexer und helfen dir, als Senior Manager weitere Verantwortung zu übernehmen. Du behältst sogar bei den komplexesten Projekten einen kühlen Kopf? Dann könnte dein nächster Schritt eine Director-Position oder sogar die Partnerschaft bei Deloitte werden.
Deine analytischen Fähigkeiten und IT-Leidenschaft sind gefragt, um innovative Lösungen zu entwickeln und Unternehmen erfolgreich durch den digitalen Wandel zu begleiten. Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung steht dabei im Fokus.
Für eine Karriere als Consultant benötigst du einen Studienabschluss und idealerweise erste Berufserfahrung. Du solltest technologieaffin sein und starke analytische Fähigkeiten besitzen. Unsere Teams bei Deloitte arbeiten an Projekten, die sowohl Teamgeist als auch Eigenverantwortung erfordern. Kommunikationsstärke ist wichtig, um Unternehmen in der Beratung strategisch zu unterstützen. Ein Gespür für Trends und Wirtschaftsthemen sowie die Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden, sind ebenfalls von Vorteil.
Bei Deloitte kannst du dich in einem dynamischen Umfeld stärkenorientiert weiterentwickeln - sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit: Entsprechend deiner Präferenzen und Interessen spezialisierst du dich, beispielsweise in den Schwerpunkten Informatik, Finance oder unternehmerische Prozesse.